„Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“
Vergammelte Pizza? Großartig.
Hasenköttel? Schmecken vermutlich wie Salzlakritz.
Hunde haben leider einen ganz eigenen Geschmack und dieser sorgt regelmäßig für Ekel bei uns Menschen. Solche Begegnungen mit „essbaren Schätzen“ sind zwar oft harmlos, aber eben nicht immer! Denn was beim ersten Mal nur ekelhaft war, kann beim nächsten Mal lebensgefährlich werden.
Immer wieder berichten Medien über präparierte Köder, die gezielt ausgelegt wurden, um Hunden zu schaden. Skrupellose Menschen, die Rasierklingen, Schneckenkorn oder Rattengift in Wurststückchen verstecken, der Albtraum aller Hundebesitzer*innen.
Und genau hier setzen wir es an:
„Training für Draußen-Staubsauger“; der Anti-Giftköder Kurs ist ein intensives, sechseinhalb Stunden Training für alle, die ihren Hund wirksam davor schützen wollen, draußen (Un)Essbares zu fressen.
„Dein Hund soll nicht lernen, sich zu fürchten – sondern dir zu vertrauen.“
Natürlich setzen wir auch hier auf die Kraft der positiven Verstärkung! Wer versucht hat, das Problem mit Strafen zu lösen, hat vermutlich schnell gemerkt: Das sorgt höchstens für Stress und nicht für Veränderung.
Stattdessen entwickeln wir einen individuell angepassten Trainingsplan, der deinem Hund hilft, sich draußen besser an dir zu orientieren. Wir trainieren realitätsnah in Alltagssituationen: vom achtlos weggeworfenen Kaugummi über den angebissenen Döner bis hin zum vermeintlichen Hundesnack auf dem Bürgersteig. Gerade Stadtspaziergänge sind voll von Reizen, viele Hunde reagieren mit hektischem Schlingen oder entwickeln sogar Fluchtverhalten vor ihrem Menschen, wenn sie etwas „Essbares“ entdecken und das aus Angst, dass es ihnen gleich wieder weggenommen wird.
Auch das greifen wir im Training auf: Dein Hund soll lernen, dass er nicht vor dir Flüchten muss, um es zu behalten. Stattdessen bauen wir gemeinsam Vertrauen, Orientierung und echte Alternativen auf, für entspannte Gassirunden trotz Hamburger Bodenbuffet.
Themen des Kurses:
Frühzeitiges Stoppen vor dem Futter – noch bevor es gefährlich wird
Rückruftraining vom Fundstück weg – auch wenn’s lecker riecht
Aufbau eines Anzeigeverhaltens – wenn dein Hund entdeckt, was du nicht siehst
Ein sicheres, stark konditioniertes „Aus“-Signal
Das kontrollierte Öffnen des Hundemauls im Notfall – ruhig, schnell, sicher
Extra-Support für dich:
Du bekommst Zugang zu unserer Kurs-KI, die dir rund um die Uhr zur Seite steht, zum Üben, Wiederholen und als Notfallcoach im Alltag.
Handout:
Alle Teilnehmenden erhalten ein ausführliches Handout mit den wichtigsten Übungen, Tipps & Tricks für zuhause.
Nächster Start:
Samstag, 2. August 2025 um 16.00 Uhr
Geschlossener Kurs mit max. 6 Hunden
Eine Doppelstunde Theorie und Praxiseinführung (ca. 90 Minuten)
+ vier Stunden á ca. 75 Minuten
Stadtpark Eimsbüttel
(Am Wasserturm, Hagenbeckstraße 39, Hamburg)